Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen II


Nach meinem Projekt „Das Fleisch der Wörter", bei dem ich den gesamten Text von Sartres „Die Wörter" mit aus Selbstklebefolie geschnittenen Lettern zu einer großen Kugel zusammengefügt habe, reizte es mich, dem 2. großen französischen Existentilalisten eine Arbeit zu widmem, die mir möglicherweise noch näher ist, als die erste.

Der Titel des Projektes ist der letzte Satz aus Albert Camus Essay „Der Mythos des Sisyphos“:
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen

Die Grundlage meiner hier vorzustellenden Arbeit besteht schlicht und einfach aus dem Wort GLUECK, einem der diffusesten Begriffe unseres Lebens.

Dabei soll das Wort GLUECK in der von mir entwickelten Methode(1) acht mal kodiert werden, wobei die 8 (ACHT) wiederum die Chinesische Chiffre für das Glück ist. Die jeweils ausgeschriebenen, Zahlwörter von eins bis sechsundzwanzig (A-Z) ergeben nach der achtfachen Kodierung eine ausgesprochen große Zahl an Einzelelementen, Diese werden aus Selbstklebefolien erstellt und der Reihe nach zu einer wachsenden Kugel zusammengeklebt. Die Farben der Folien werden intuitiv je nach Stimmung gewählt. Als Zwischenergebnis wird in lockerer Folge ein Zustandsfoto der Kugel erstellt.

Die aufwendige Arbeitsweise mit der Bewältigung dieser Unmengen an Textfragmenten mag im gängigen Wortgebrauch durchaus als Sisyphos-Arbeit gesehen werden. Die scheinbar endlose Arbeitszeit, die zur Vollendung des Projektes notwendig ist, steht im Widerspruch zu irgendeiner üblichen Begrifflichkeit von Glück.

Aus dem Blickwinkel der Ausführenden geht es um mühsam erarbeitete Zufriedenheit, zu der jederzeit eine neuer Anlauf notwendig ist.


Christel Koerdt / 2008



(1)
Zugrunde liegt der bereits Schulkindern bekannte Code: A=EINS, B=ZWEI, C=DREI,
Z=SECHSUNDZWANZIG usw. Dabei verwende ich bewußt nicht die Ziffern, sondern die ausgeschriebenen Zahlwörter. Nach dem ersten Kodierungsdurchgang wird die so entstandene Zahlenfolge nach dem gleichen Prinzip ein zweites Mal verschlüsselt ( [A=] EINS=FUENFNEUNVIERZEHNNEUNZEHN. Diese Verschlüsselungsmethode kann man letztlich endlos fotzsetzen.
zurück